Allgemeines Türkei
FLÄCHE: 780.580 qkm.
BEVÖLKERUNGSZAHL: 74.709.410 (2006).
BEVÖLKERUNGSDICHTE: 88,3 pro qkm.
HAUPTSTADT: Ankara. Einwohner: 3.579.710 (2006).
GEOGRAPHIE: Die Türkei grenzt im Nordosten an das Schwarze Meer und Georgien, im Osten an den Iran, im Südosten an den Irak, im Süden an Syrien und das Mittelmeer, im Westen an das Ägäische Meer und im Nordwesten an Griechenland und Bulgarien. Kleinasien (oder Anatolien) umfasst 97% des Landes und liegt auf einer großen, breiten Halbinsel, die von Osten nach Westen 1650 km breit und von Norden nach Süden 650 km lang ist. Die Pontic-Bergkette im Norden und die Taurus-Bergkette im Süden umschließen das zentrale Plateau Anatoliens und gehen dann in das riesige Gebirgsgebiet im Osten des Landes über. Hier entspringen die Flüsse Euphrat und Tigris.
STAATSFORM: Republik seit 1923. Verfassung von 1982, letzte Änderungen 2002. Einkammerparlament (Türkiye Büyük Millet Meclisi) mit 550 Mitgliedern, die alle fünf Jahre direkt gewählt werden. Die Nationalversammlung wählt den Präsidenten auf sieben Jahre. Staatsoberhaupt: Ahmet Necdet Sezer, seit 2000. Regierungschef: Recep Tayyip Erdogan, seit 2003. Unabhängig seit 1923.
SPRACHE: Amtssprache ist Türkisch. Im Südosten der Türkei wird teilweise Kurdisch gesprochen, außerdem hört man mitunter Arabisch, Griechisch und Armenisch. In Städten und Touristenorten wird oft Deutsch gesprochen, daneben Englisch und Französisch.
RELIGION: Islam (99,8%, meist Sunniten); christliche und jüdische Minderheit.
ORTSZEIT: MEZ + 1 (UTC + 2); Ende März bis Ende Oktober: MEZ + 1 (UTC + 2).
NETZSPANNUNG: 220 V, 50 Hz.
POST- UND FERNMELDEWESEN:
Telefon: Internationale Direktdurchwahl. Das interne Telefonnetz ist umfassend. Man benötigt entweder Telefonkarten oder -münzen (Jetons) zum Telefonieren. Diese sind in Postämtern und an Zeitungsständen erhältlich. Ortsgespräche, nationale und internationale Telefongespräche können in PTT-Büros geführt werden.
Landesvorwahl: 90.
Mobiltelefon: GSM 900/1800. Hauptnetzbetreiber sind Turkcell , Aycell Aria und Telsim Mobil Telekomuniksyon . Roaming-Verträge mit europäischen und internationalen Anbietern bestehen.
Faxgeräte: Stehen in Hotels und den Hauptpostämtern zur Verfügung.
Internet/E-Mail: Internetanbieter: EfesNet . Internetcafés stehen in den größeren Städten zur Verfügung.
Telegramme: Können in Ankara im Hauptpostamt in Ulus (09.00-19.00 Uhr) oder in Istanbul im Telegraf Gisesi in Sirkeci (24 Std.) aufgegeben werden.
Post: Luftpost nach Europa ist ca. drei Tage unterwegs. Die Postämter haben ein gelbes Schild mit der Aufschrift PTT. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Sa 08.00-00.00 Uhr und So 09.00-19.00 Uhr (Hauptpostämter). Kleine Postämter haben die gleichen Öffnungszeiten wie Behörden.
Deutsche Welle: Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08) anzufordern.
Copyright © 2004 Highbury Columbus Travel Publishing