Istanbul
ISTANBUL - die Perle des Orients
Istanbul ist eine der schönsten, lebendigsten und bedeutendsten Metropolen, die ich je besucht habe! Wer kennt die wohlklingenden Namen Istanbul, Konstantinopel oder Byzanz nicht? Istanbul ist die einzige Stadt, die drei Weltreichen als Hauptstadt diente (Oströmisches Reich, Byzanz, Osmanisches Reich) und begründet des Weiteren ihre Einzigartigkeit dadurch, dass sie die einzige Stadt der Welt ist, die sich über zwei Kontinente erstreckt und durch die Meeresenge "Bosporus" getrennt ist.
Mit einer Einwohnerzahl von ca. 14 Millionen ist sie außerdem die größte Stadt der Türkei und gilt damit auch als eine der größten Stadtregionen der Erde. Diese Stadt vereinigt viele Kulturen und Religionen (70% sind Türken und ca. 20% Kurden). Mit einem geschätzten jährlichen Zuwachs von 150.000 bis 350.000 steigt die Einwohnerzahl sehr rasant (1970 waren es noch ca. 2 Millionen Einwohner). Nicht nur ihre historischen Bauwerke und die Lebendigkeit und Schönheit sind Gründe, dass ungefähr 11 Millionen Touristen jährlich diese Stadt besuchen.
Bereits frühmorgens ist es ein interessantes Spektakel, wenn die Pendler mit den Fähren von Asien nach Europa und umgekehrt fahren.
Oder besuchen Sie die Angler am "Goldenen Horn". Auf den beiden Brücken des Seitenarms des Bosporus drängen sich nicht nur tagsüber hunderte von Anglern. Achtung vor den herumfliegenden Angelhaken und Bleigewichten - es geht alles immer recht schnell! Selbst im Business-Alltag zur Rush Hour werden Sie erleben, das die Menschen hier insgesamt wesentlich höflicher und freundlicher sind als in vielen deutschen Städten zur geschäftigen Bürozeit! Rücksichtsloses Rempeln gibt es hier nicht!
Tun Sie es den anderen Touristen gleich: Fliegen Sie hin und überzeugen sich selbst von dieser Stadt!
Geschichte
Istanbul hat eine 2.500 jährige, sehr bunte und bewegte Geschichte. Fast 1.600 Jahre lang diente sie dem Römischen, Byzantinischen und dem Türkisch-Osmanischen Reich jeweils als Hauptstadt, während dieser Zeit herrschten über 120 Kaiser und Sultane die Stadt und deren Umland. Unter anderem war das "Goldene Horn", der sichere Hafen, aussschlaggebend für die Rolle der Stadt in früheren Zeiten. Als weiteren Mittelpunkt des Handels im Mittelalter trug die berühmte Seidenstraße, die durch Istanbul nach Europa führte, zu dieser Stellung bei. Istanbul wurde öfters als jede andere Stadt der Welt belagert, leider auch zerstört und jedes Mal wieder von Neuem aufgebaut - das Schöne daran ist, Istanbul wurde nie wirklich aufgegeben!
Heutzutage erlebt Istanbul eine Ära der fieberhaften architektonischen Entwicklung und Restaurierungsarbeiten, die an die Tage der alten Hauptstadt erinnert, da in den vierziger Jahren dies leider versäumt bzw. nicht für notwendig gehalten wurde.
Kurzer geschichtlicher Rückblick
Ein riesiges Fest gibt es im Mai 330, als der römische Kaiser Konstantin der Große auf dem Hippodrom von Byzanz einzieht und - sich zu Ehren - den Stadtnamen in Konstantinopel ändert: Konstantin verlegt damit auch seinen Regierungssitz von Rom nach Konstantinopel. Er selbst gilt als Förderer des Christentums, hielt zugleich aber auch am Götterkult altrömischer Traditionen fest, d.h. im war es wichtig, die Traditionen und Überlieferungen zu bewahren und im Rahmen der Geschichte auch weiter zu entwickeln. Über den Ruinen antiker Tempel und spätrömischer Triumphhallen entsteht durch seinen Auftrag die Hauptkirche Konstantinopels, die "Hagia Sophia".
Ein leider dunkles Jahr ist 1203, als Kreuzfahrer die Stadt überfallen und rigoros plündern. Doch auch hier ist die "Perle des Orients" wie ein Stehaufmännchen. Es dauert seine Zeit bis die alte Pracht und Schönheit wieder auferstanden ist, aber letztlich siegt der Stolz, der Wille und die Schönheit der Stadt und ihrer Bewohner ein weiteres Mal!
Sultan Mehmet II erobert im Jahr 1453 Konstantinopel und ändert den Stadtnamen in das heute bekannte Istanbul, gleichzeitig wurde sie Hauptstadt des Osmanischen Reiches und bis 1923 Hauptstadt der Türkei (durch Mustafa Kemal Atatürk). Der hohen Kunst der Osmanen was die Themen Architektur und Ingenieurswesen anbelangt, verdanken wir heute, die unzähligen, teilweise noch gut erhaltenen Bäder, Brücken, Bibliotheken, Mausoleen, Villen, Paläste und auch Wasserleitungen.
Die etwas anderen Perlen von Istanbul
Das älteste Einkaufszentrum
Moderne Einkaufszentren kennen wir mittlerweile aus verschiedenen Ländern, Regionen und Städten. Die eigentliche "Mutter" aller modernen Einkaufszentren ist der größte und älteste überdachte Markt der Welt, der "Kapali Carsi" im Stadteil "Eminönü" mit seinen ungefähr 4.000 Geschäften und den heute ca. 20.000 dort arbeitenden Menschen.
Die zweitälteste U-Bahn
Zwischen den Stadtteilen "Galata" und "Beyoğlu" verkehrt auch heute noch die Standseilbahn "Tünel" aus dem Jahre 1875. Sie ist nach der Londoner Metro die zweitälteste Untergrundbahn der Welt und wurde nach drei jähriger Bauzeit sowie einer Gesamtlänge von 573 Metern im Dezember 1874 fertiggestellt. Eine Fahrt kostet ca. 50 Cent.
Das erste Kaffeehaus
Bereits 1544 eröffneten in Istanbul die ersten Kaffeehäuser, "Kahvehane" der Welt. Nach Europa kam der Kaffee erst 1683 mit der erfolglosen Belagerung der Türken in Wien.
Sonstige Besonderheiten
Ebru Malerei
Die Ebru Malerei ist eine faszinierende Kunst des Marmorierens und entstand vor Jahrhunderten bei den Turkvölkern in Zentralasien. Ihre Blüte erreichte sie interessanterweise allerdings erst etwa im 15. Jahrhundert im Osmanischen Reich. In Europa ist diese Kunst besser bekannt als Türkenpapier oder marmoriertes Papier.
Bringen Sie Ihren Daheimgebliebenden ein Starterset mit, zu kaufen z.B. im Stadteil Cagaloglu, etwa ein Kilometer oberhalb der Hagia Sophia.
Das moderne Istanbul
Laut einer der Studie von Emporis aus dem Jahre 2007, ist Istanbul mit 2112 Hochhäusern Europameister und insgesamt mittlerweile auf dem 24. Rang auf der Welt der SKYLINE-RANKING (2005 noch auf dem sechster Rang!). Das höchste Bauwerk hier ist der Endem TV-Turm mit 236 Metern, gefolgt vom Tower der Isbank mit 181 Metern. Die IMKB, die Hauptbörse der Türkei ist ebenfalls in Istanbul. Seit 2006 befindet sich das größte Einkaufszentrum Europas und das (noch - Dubai holt auf!) zweitgrößte der Welt, nach der Mall of America in Michigan, in Istanbul.
"Kanyon", ein architektonisches Prachtwerk
Der architektonische Prachtbau wurde erst im Juni 2006 fertiggestellt. Der 150 Meter hohe "Kanyon", ist wie der Name schon sagt, wie ein Canyon konzipiert. Eine Kombination aus Einkaufsmeile, Wohneinheiten, Büroflächen und einem gigantischem Kino.
Weitere Projekte und Pläne
In Istanbul gibt es unendlich viele Projekte für Hochhäuser, aber auch neue Metro-Linien und das Prestiqe-Projekt "Marmaray" ein Unterwasser-Tiefsee-Tunnel, der den asiatischen und den europäischen Tteil Istanbuls im Jahre 2008 verbinden soll.
Informationen Istanbul:
Angebote Istanbul:
Hotels in Istanbul für Ihre Städtereise | |
Weitere Angebote verschiedener Veranstalter im direkten Vergleich für Städtereisen nach Istanbul | |
Hier finden Sie Angebote zu Unterkünften in Istanbul | |
Angebote vom Türkei Spezialist Öger | |
Lastminute Angebote im Vergleich für Reisen nach Istanbul | |
Angebote inkl. Flug und Hotel | |
"nur Flug" Angebote - stellen Sie Ihre Reise selbst zusammen | |
Istanbul im Winter bereits ab 199,- Euro im **** Sterne Hotel inkl. Anreise | |
Buchen Sie Ihren Mietwagen mit vielen Vorteilen bereits vor der Reise |