Reiseverkehr International
FLUGZEUG:
Linienflüge:
Die nationale Fluggesellschaft der Türkei heißt Turkish Airlines (TK) (Internet: www.turkishairlines.com). Inhaber eines Internationalen Studentenausweises (ISIC) erhalten Ermäßigung auf internationalen (ausgenommen ist den Nahen Osten) Flügen.
Verschiedene Fluggesellschaften bieten Direktflüge nach Ankara, Istanbul, Izmir, Bodrum, Antalya und Dalaman an.
Lufthansa (LH) fliegt Ankara und Izmir an, Austrian Airlines (OS) Ankara und Istanbul, Swiss (LX) fliegt Istanbul an. Sun Express fliegt von vielen deutschen Flughäfen nach Antalya, Dalaman und Bodrum sowie ab Zürich nach Antalya und von Mulhouse/Basel nach Antalya und Dalaman.
Billigflüge:
Air Berlin verbindet die meisten internationalen deutschen Flughäfen mit Antalya.
Condor fliegt die Urlaubsregionen der Türkei an.
Corendon Air fliegt ab Düsseldorf nach Antalya.
Germanwings verbindet Köln/Bonn mit Istanbul, Izmir, Antalya und Ankara, Stuttgart mit Istanbul, Izmir und Antalya, Berlin/Schönefeld mit Ankara und Istanbul und Hamburg mit Istanbul und Izmir.
Hapagfly fliegt von den meisten internationalen deutschen Flughäfen nach Antalya, Bodrum und Dalaman sowie ab Juni 2006 ab Düsseldorf und ab Frankfurt nach Istanbul.
Atlasjet bietet Flüge von vielen deutschen Flughäfen an.
Durchschnittliche Flugzeiten: Frankfurt – Istanbul: 2 Std. 45; Wien – Istanbul: 2 Std. 10; Zürich – Istanbul: 2 Std. 40.
Internationale Flughäfen:
Ankara (ESB) (Esenboga) liegt 35 km nordöstlich der Stadt. Banken, Post, Duty-free-Shops (24-Std. geöffnet), Erste-Hilfe-Einrichtungen (24 Std.), Gepäckaufbewahrung (24 Std.), Mietwagenschalter (Avis, Budget, Europcar und Hertz), Bars, Restaurants. THY-Busse fahren ca. 90 Min. vor Abflug der Inlandflüge und 135 Min. vor internationalen Flügen zum Flughafen. Taxistand vorhanden.
Atatürk International Airport (IST) liegt 24 km westlich der Stadt (Fahrzeit 30-50 Min.). Bank, Post, Duty-free-Shops, Touristinformation, Mietwagenschalter, Hotel-Reservierungsschalter, Bars, Restaurants. Taxis oder Sammeltaxis (Dolmus) stehen vor der Ankunfts- und Abflughalle am Flughafen zur Verfügung. Havas-Flughafenbusse fahren alle 30 Min. zu Spitzenzeiten, zur Mittagszeit und nachts stündlich in das Stadtzentrum von Istanbul (Fahrzeit: 30 Min.). Der öffentliche Linienbus 96 fährt stündlich in der Zeit von 07.00-21.00 Uhr ins Stadtzentrum. Eine direkte U-Bahnverbindung besteht ins Stadtzentrum. Die Züge verkehren von 06.00-00.00 Uhr alle 7,5 Minuten (Fahrzeit: 25 Min.). Busse fahren zwischen dem Flughafen und Bakirköy, sobald in Bakirköy eine Fähre von Bostanci angelegt hat.
Sabiha Gökçen International Airport (SAW) liegt 20 km östlich des asiatischen und 45 km östlich des europäischen Stadtzentrums. Ein regelmäßig verkehrender Shuttle-Bus verbindet diesen Anfang 2001 eröffneten Flughafen sowohl mit der Innenstadt (Fahrzeit 30-45 Min.) als auch mit dem Atatürk International Airport (Fahrzeit 60-70 Min.). Der nächstgelegene Bahnanschluß liegt 6 km entfernt. Taxis für Fahrten zu Zielen in und um Istanbul stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Flughafeneinrichtungen: Bank, Post, Apotheke, Duty-free-Shop, Geschenke- und Büchergeschäfte, Restaurants, Cafés, behindertengerechte Einrichtungen.
Izmir (ADB) (Adnan Menderes). Bank/Wechselstube, Restaurant und Bar vorhanden. Es gibt eine stündliche Bahnverbindung vom Flughafen nach Izmir (Fahrzeit: 30 Min.). Ein Flughafenbus fährt alle 20 Minuten in die Stadt (Fahrzeit: 35-60 Min.). Taxis stehen rund um die Uhr vor der Ankunftshalle zur Verfügung (Fahrzeit ins Stadtzentrum: 20 Min.).
Dalaman (DLM) liegt 5,5 km außerhalb der Stadt und 55 km von Fethiye entfernt. Dieser relativ neue Flughafen macht die bisher abgelegene Südosttürkei zugänglicher; hier landen vor allem Chartermaschinen aus Westeuropa oder Linienmaschinen aus Istanbul. Wechselstube/Bank, Erste-Hilfe-Einrichtungen und Bars (alle 24 Std. geöffnet) Taxistand vorhanden.
Antalya (AYT) liegt ca. 10 km östlich der Stadt. Ein Taxistand befindet sich vor dem Flughafengebäude. Andere öffentlichen Verkehrsmittel stehen nicht zur Verfügung. Ein Fahrt in das Stadtzentrum kostet zwischen 14,70-22 TRL. Statt eines Trinkgelds wird der Preis aufgerundet.
SCHIFF:
Istanbul, Izmir, Mersin, Antalya, Bandirma und Bodrum sind die wichtigsten Hafenstädte. Die Schiffahrtslinien Golden Sun Cruises, Epirotiki, Linblad Expeditions, Costa, CTC, Norwegian, ‘K’ Lines und Sun Line laufen die Türkei im Rahmen von Kreuzfahrten an. Folgende Fährverbindungen stehen zur Verfügung: Nordsee: Durch den Rhein-Donau-Kanal zum Schwarzen Meer.Durch den Bosporus geht es zum Marmara-Meer und weiter zur Ägäis und zum Mittelmeer. Italien: Fähren verkehren auf den Routen Venedig – Izmir, Venedig – Antalya/Marmaris, Venedig – Istanbul über Piraeus sowie Brindisi – Çesme. Türkische Republik Nordzypern: Fähren verkehren zwischen Mersin – Gazimagosa, Tasucu – Girne und Alanya – Girne. Griechenland: Von Bodrum gibt es eine Auto- und Passagierfähre zu der griechischen Insel Kos. Von Kusadasi geht im Sommer eine Fähre zu der griechischen Insel Samos, von Ayvalik nach Lesbos, von Çesme nach Chios, von Bodrum nach Kos, von Sömbeki nach Datça und von Marmeris nach Rhodos. Informationen über den Fährverkehr im östlichen Mittelmeer sind auch bei Euronautic Tours erhältlich.
BAHN:
Von München fährt täglich der Balkan-Express (mit Liege- und Schlafwagen) nach Istanbul; die Fahrzeit beträgt ca. 42 Std. Es gibt auch eine Zugverbindung von Köln über Belgrad nach Istanbul; einen Teil der Strecke mit Liegewagen. Neu ist die Autozug-Verbindung München–Ancona (mit Fähranschluß in die Türkei). Von Wien und Zürich fahren ebenfalls wöchentlich Züge nach Istanbul. Ein Nachtzug mit Schlafwagen verkehrt auf der Strecke Moskau nach Istanbul. Weitere Informationen sind von der DB , ÖBB und der SBB erhältlich. InterRail-Pässe und EURO Domino-Netzkarten gelten ebenfalls in der Türkei.
BUS/PKW:
Es gibt Straßenverbindungen in die GUS-Länder, nach Griechenland, Bulgarien und in den Iran. Die kürzeste Strecke mit dem Auto (1.800 km) führt durch das ehemalige Jugoslawien. Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise von Deutschland über Österreich, Ungarn, Rumänien und Bulgarien (2.200 km) oder man setzt in Italien von Venedig oder Brindisi aus mit der Autofähre über. Fernbus: Regelmäßige Verbindungen zwischen der Türkei und Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, dem Irak, Jordanien, dem Iran, Syrien und Saudi-Arabien.
Copyright © 2004 Highbury Columbus Travel Publishing